Gaius Gizus
Inventar
- Registriert
- 12. Juli 2008
- Beiträge
- 259
- Reaktionspunkte
- 15
Nette und relativ gut gemachte Zusammenfassung von ARTE. Wusste nicht ganz wohin damit, deshalb hier, weil der Hauptprotagonist die Erde ist, wenn auch nicht immer... und auch nicht immer im Fokus... 
Ich denke es wird hier das eine oder andere ausgelassen, wie zB. dass der Mensch zu besserer Wahrnehmung fähig wäre, wenn seine Aufmerksamkeit noch in dem Maße gegeben wäre.
Wie im "Deutschland-Thread" schon angesprochen könnte der Mensch viel mehr wahr nehmen, als wir dies heute tun, durch seine Aufmerksamkeit, die ja hauptsächlich nur noch der Technik gilt oder auf Gewohnheiten basiert. Der Mensch hätte schon noch die ein oder andere Fähigkeit, die im Laufe seiner Verwicklung mit der Moderne jetzt eben schlummert.
Es wird halt von den Fähigkeiten ausgegangen, welche der moderne Mensch heute besitzt, aber die unterscheiden sich grundlegend von denen, die der Ureinwohner besaß.
Am Ende wird eh das Problem angesprochen, was wir sowieso auch schon im "Deutschland-Thread" angesprochen haben, wenn wir mit unserer Lebensweise so weiter machen und nicht mal innehalten und darüber nachdenken, was wir tun und ob wir so weitermachen können und quasi auf Kosten der Leben der nächsten Generation diesen Wahnsinn weiter fördern, uns das in weitaus größere Bedrängnis bringen könnte. Open End...
Wäre es für den Planeten vielleicht sogar besser wir verschwinden ganz von der Bildfläche?
Sollten wir uns woanders hin verzieh´n und dem Planeten ne Verschnaufpause gönnen? (Das wird vermutlich in Zukunft forciert werden, neben der Digitalisierung...) Fluchtverhalten...
Vielleicht wäre es auch besser, wie von mir schon angesprochen, wieder mehr den Einklang mit der Erde zu suchen und nicht nur unsere, sondern auch wieder ihre Sprache (Tiere/Pflanzen/Erde) zu lernen? Wenn wir sie wieder verstehen würden, könnten wir vielleicht sogar noch mehr davon lernen, als wir heute denken und möglicherweise daraus auch mehr Verständnis ausbauen.?.

Ich denke es wird hier das eine oder andere ausgelassen, wie zB. dass der Mensch zu besserer Wahrnehmung fähig wäre, wenn seine Aufmerksamkeit noch in dem Maße gegeben wäre.
Wie im "Deutschland-Thread" schon angesprochen könnte der Mensch viel mehr wahr nehmen, als wir dies heute tun, durch seine Aufmerksamkeit, die ja hauptsächlich nur noch der Technik gilt oder auf Gewohnheiten basiert. Der Mensch hätte schon noch die ein oder andere Fähigkeit, die im Laufe seiner Verwicklung mit der Moderne jetzt eben schlummert.
Es wird halt von den Fähigkeiten ausgegangen, welche der moderne Mensch heute besitzt, aber die unterscheiden sich grundlegend von denen, die der Ureinwohner besaß.
Am Ende wird eh das Problem angesprochen, was wir sowieso auch schon im "Deutschland-Thread" angesprochen haben, wenn wir mit unserer Lebensweise so weiter machen und nicht mal innehalten und darüber nachdenken, was wir tun und ob wir so weitermachen können und quasi auf Kosten der Leben der nächsten Generation diesen Wahnsinn weiter fördern, uns das in weitaus größere Bedrängnis bringen könnte. Open End...
Wäre es für den Planeten vielleicht sogar besser wir verschwinden ganz von der Bildfläche?
Sollten wir uns woanders hin verzieh´n und dem Planeten ne Verschnaufpause gönnen? (Das wird vermutlich in Zukunft forciert werden, neben der Digitalisierung...) Fluchtverhalten...
Vielleicht wäre es auch besser, wie von mir schon angesprochen, wieder mehr den Einklang mit der Erde zu suchen und nicht nur unsere, sondern auch wieder ihre Sprache (Tiere/Pflanzen/Erde) zu lernen? Wenn wir sie wieder verstehen würden, könnten wir vielleicht sogar noch mehr davon lernen, als wir heute denken und möglicherweise daraus auch mehr Verständnis ausbauen.?.