• *****
    Achtung Derzeit ist die Registrierfunktion deaktiviert. Wer einen Account möchte: Mail an wahrexakten @ gmx.net mit Nickwunsch. Geduld, es kann etwas dauern, bis Ihr eine Antwort bekommt.
    Wir danken für Euer Verständnis!
    *****

Zwergplaneten

Zwirni

Boardleitung Stellvertreter, der Faden, der sich d
Teammitglied
Registriert
15. November 2003
Beiträge
15.015
Punkte Reaktionen
957
Ort
Stadt der Helden
Ich glaube inzwischen weiß ja jeder, dass wir nur noch 8 Planeten im Sonnensystem haben :owink: Pluto gehört zur neuen Kategorie der Zwergplaneten.

Worin diese sich von Planeten unterscheiden ist auch 5 Jahre nach der sprachlichen Trennung umstritten. Die einen möchten damit alle weniger massereichen Himmelskörper bezeichnen die sich in einer stabilen Umlaufbahn um die Sonne bewegen. Andere möchten damit nur Himmelskörper jenseits der Neptun-Bahn bezeichnen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Zwergplanet

Momentan werden neben Pluto noch 3 andere Himmelskörper als Zwergplaneten bezeichnet: Eris, Makemake, Haumea.

Vor wenigen Tagen wurden noch 3 weitere Zwergplaneten entdeckt.
http://grenzwissenschaft-aktuell.blogspot.com/2011/08/drei-bislang-unbekannte-zwergplaneten.html
 
Was lehrt uns das? Es werden noch immer planeten entdeckt und man kann nicht wissen, was da noch so ist- bezugnehmend auf den planeten x und seine unzähligen namen.
 
Ich meine, dass gerade das Thema Umlaufbahn auch bei der Kategorisierung wichted.

Die allermeisten Zwerplaneten haben eine exentrische Umlaufbahn. Pluto zB. läuft nicht nur in einer lang gezogenen elippse um die Sonne sondern auch "im Verhältnis zu den inneren Planeten" in einem Neigungswinkel von 10°.

Generell finde ich die Kategorisierungen aber gut. Für meinen Geschmack sogar ungenügend. Ich würde auch Gasplaneten aus der Planetenfamilie herausnehmen.

Ebenso würde ich die Kategorien in Habitabler Position und Nicht Habitabler Position unterteilen.

Würde einiges Übersichtlicher machen. Da wir dann in unserem System nur noch drei Planeten hätten. Venus, Erde und Mars.
 
Das war übrigends ironisch gemeint gell.

Ich habe gerade nach dem anderen Teil nahe des Keupergürtels gesucht, dass im Dezember 2013 entdeckt wurde. Finde es aber nicht. Hat da jemand einen Link dazu? Etwa ein drittel kleiner als Eris, hat aber wohl eine kleine Atmosphäre und sogar ein eigenes Magnetfeld.

Was ich persönlich sensationell finde. Ich gugg mal weiter, bin aber dankbar über jeden Link :obiggrin:
 
Nein aber der ist auch goldig. Ein Styroporplanet:obiggrin:
 
dachte erst, ein mond... aber nein, zwergplanet "ceres". nachzulesen hier.

bild hier.

mit einer Auflösung von 4 Kilometern pro Pixel
aufgenommen von 46.000km weit weg. schon beeindruckend, die auflösungen heutzutage. und das reicht hier in dem fall immer noch nicht.
 
@gorgo

In Wikipedia kann man auch nachlesen, dass die Wassermenge auf Ceres auf etwa das Fünffache der auf der Erde vorhandenen Süßwasservorräte geschätzt wird.

Da wird sicher noch mehr in Richtung Ceres unternommen werden. Da bin ich mir sicher.
 
Nahezu täglich gibt es neue Fotos von Ceres momentan. Je näher Dawn dem Zwergplaneten kommt umso mehr Fragen werden aufgeworfen. Neben den schon bekannten Lichterscheinungen wurden heute ein Bild mit einem "Pyramidenberg" veröffentlicht. Ein aus meiner Sicht eher kegelförmiger Berg, dessen Entstehung jedoch ein Rätsel ist.
http://www.grenzwissenschaft-aktuell.de/sonde-fotografiert-weissen-pyramidenberg-auf-ceres20150622/

Meine Vermutung (auch in Bezug auf die Lichter): Ceres "leidet" unter Lava, die kurz unter der Oberfläche auf Grund der Kälte sofort gefriert, aber an manchen Stellen dort durchscheint.
 
Die Aufnahmen von Ceres verwundern immernoch. Ebenso verwunderlich ist, dass wir seit Wochen kein neues Foto gesehen haben, obwohl ständig neue Daten geschickt werden. Der Grund: das Nature-Magazin hält die Hand drauf, da sie die Story zuerst veröffentlichen wollen.

Und was drinne stehen könnte, wurde heute Nachmittag vermutlich teilweise veröffentlicht. Scheinbar handelt es sich bei den weiß-leuchtenden Flächen um Pulver, der auf bisher unbekannte Art auf Ceres entsteht oder dorthin gekommen ist. Einige Fachleute, die aktuellere Aufnahmen bereits kennen, vermuten sogar eine Atmosphäre um Ceres in denen dieses Pulver schweben würde.
http://www.grenzwissenschaft-aktuell.de/neuste-aufnahmen-der-ceres-lichter20150903/
 
Na dann, bevor Nature die Hot-News auf den Markt wirft, hier eine Zusammenfassung zu CERES.

Ein Zoom-Pic der Ceres Lights brachte mich zu folgendem (13min) Vid...

The Ceres Lights

Der (5000m)"Berg" ist vielleicht nur die Auswurfmasse,des angrenzenden Kraters.

Irgendjemand über eine Info über dessen Tiefe gestolpert ?


vt
 
Zuletzt bearbeitet:
Direkt nicht, aber ich habe hier einen Artikel über die Namen der bekanntesten Krater gefunden, wo auch die Tiefe derselbigen dabeistehen, leider nicht von allen.
Wenn man jedoch nach dem Video geht, in welchem in der Mitte des Kraters ein Gebäude vermutet und wo man die hellsten Flecken sieht, dann dürfte es der Krater Occator sein, der 90 km Durchmesser hat, Tiefe ist keine angegeben.
 
In unserem Sonnensystem wurden offenbar 2 bisher unbekannte große Objekte entdeckt. Besser kann man diese Verkündung von gestern leider nicht beschreiben.

Eher zufällig haben gleich 2 Teams jeweils ein Objekt entdeckt. Beide Objekte konnten auf Grund der Kürze der Zeit bisher nicht näher identifiziert werden. Bei einem könnte es sich entweder um einen Zwergplaneten kurz vor der Pluto-Bahn, eine Super-Erde in Steinsformat in größerer Entfernung oder einen Braunen Zwergstern in noch weiterer Entfernung handeln. Die letzten beiden Möglichkeiten wurden schon lange postuliert (Stichwort Nibiru / Planet-X). Das andere Objekt scheint ebenfalls ein weiter entfernter Zwergplanet zu sein - möglich wäre aber auch ein bisher unbekannter Stern in nur 1 Lichtjahr Entfernung.
http://www.grenzwissenschaft-aktuell.de/zwei-grosse-himmelskoerper-im-sonnensystem20151210/
 
Es gibt neue Bilder vom Ceres-Berg Ahuna Mons und dem unmittelbar daneben befindlichen Krater.

http://www.grenzwissenschaft-aktuell.de/ahuna-mons-in-hoechster-aufloesung20160308/

Ich finde, dass die Kraterwände zu glatt sind für einen durch einen Einschlag eines großen Meteoriten oder Asteroiden entstandenen Krater. Auch ist mir der Boden zu eben. Ich kenne ähnliche Formationen hier in meiner unmittelbaren Umgebung: Braunkohle-Abbaugebiete.

Ich stelle daher jetzt mal eine sehr gewagte Theorie auf (die Wissender wahrscheinlich sofort entkräften kann :obiggrin:):

Der Krater ist ein Abbaugebiet für einen bestimmten Rohstoff und der Berg daneben ist die Abraumhalde. Das Licht reflektierende Material ist somit der Rohstoff, auf den es irgendwann mal jemand abgesehen hatte. Durch Erosion hat restliches Material im Abraum den Weg an die Oberfläche gefunden.

In Südafrika gibt es riesige Berge, die durch die Aufschüttung von Abraummaterial aus den Goldminen entstanden sind. Diese Berge beinhalten ebenfalls eine nicht unerhebliche Menge an Gold. Vor einigen Jahrzehnten war es wirtschaftlicher, diese geringen Reste mit wegzuschmeißen da genügend Gold gefördert werden konnte.

Eine solche Erklärung wird natürlich nirgendwo ernsthaft in Erwägung gezogen, weil sie die Existenz anderer Lebewesen voraussetzt.
 
Zurück
Oben