Y
Yvannus
Gast
Der Jamantau. Er ist mit 1640 Metern der höchste Berg des Südurals und soll - so die Gerüchte - einen gigantischen Militärkompleks beherbergen.
Der Berg liegt in der Republik Baschkortostan (Respublika Baškortostan), nahe an der Grenze zur Oblast Tscheljabinsk (Čeljabinskaja Oblast'). Die nächste Stadt ist Meschgorje (Mežgor'e), eine sog. geschlossene Stadt. Seit Ende der 1970er Jahre gilt dieser Status. Heute ist in offiziellen Quellen die Rede von Kriegsindustrie, genauer spezifiziert ist dies aber nicht. Andere geschlossene Städte sind beispielsweise:
Lermontov - Uranminen
Gornyj I - Anreicherung von Metallen
Mihajlovskij - Vernichtung von Chemiewaffenbeständen
Generell gibt es einige Dutzend (offizielle) geschlossene Städte unterschiedlichster Bedeutung. Im oben angeführten deutschen Wikipediaeintrag finden sich bei weitem nicht alle der geschlossenen Städte.
Was macht Meschgorje bzw den Jarmantau aber nun so interessant?
Erstmals ins öffentliche Interesse ist der Berg im Jahre 1996 gerückt, als die NYT eine Anfrage an die russische Regierung stellte, was sich den dort befindet. Die Antwort war natürlich mehr als knapp: No-go-Areas - SPIEGEL ONLINE - einestages
Hier auch der zugehörige Times-Bericht von 1996:
http://www.nytimes.com/1996/04/16/w...d-russia-keeps-building-a-secret-complex.html
Auch die Welt berichtete kurz darauf:
"Tote Hand" zurückschlagen - DIE WELT
Fun Fact: Es stößt den Amerikern also übel auf, wenn Russland sie nicht in ihre Geheimprjekte reinspazieren lässt? Gut, Amerika hat da keine Probleme, kurz anfragen, dann kann man die Area 51 besichtigen und die neueste Technik in irgendwelchen geheimen Riesenbunkern begutachten
Wie dem auch sei, was verbrigt sich jetzt im Jarmantau und darum herum? Es ist die letzten Jahre ruhig geworden. Fakt bleibt, dass in dieser Gegend immer noch geschlossene Städte mit einer Gesamtzahl von mehr als 60.000 Arbeitern existieren. Es ist massiv Geld geflossen und zwar über Jahrzehnte. Und es ist ein streng bewachtes Sperrgebiet.
Und um dem ganzen noch ein wenig einen leicht mystischen Touch zu geben: Der Berg heißt Jamantau, was im Baschkirischen soviel wie Schlechter/Böser Berg bedeutet.
Was denkt ihr?
Der Berg liegt in der Republik Baschkortostan (Respublika Baškortostan), nahe an der Grenze zur Oblast Tscheljabinsk (Čeljabinskaja Oblast'). Die nächste Stadt ist Meschgorje (Mežgor'e), eine sog. geschlossene Stadt. Seit Ende der 1970er Jahre gilt dieser Status. Heute ist in offiziellen Quellen die Rede von Kriegsindustrie, genauer spezifiziert ist dies aber nicht. Andere geschlossene Städte sind beispielsweise:
Lermontov - Uranminen
Gornyj I - Anreicherung von Metallen
Mihajlovskij - Vernichtung von Chemiewaffenbeständen
Generell gibt es einige Dutzend (offizielle) geschlossene Städte unterschiedlichster Bedeutung. Im oben angeführten deutschen Wikipediaeintrag finden sich bei weitem nicht alle der geschlossenen Städte.
Was macht Meschgorje bzw den Jarmantau aber nun so interessant?
Erstmals ins öffentliche Interesse ist der Berg im Jahre 1996 gerückt, als die NYT eine Anfrage an die russische Regierung stellte, was sich den dort befindet. Die Antwort war natürlich mehr als knapp: No-go-Areas - SPIEGEL ONLINE - einestages
Hier auch der zugehörige Times-Bericht von 1996:
http://www.nytimes.com/1996/04/16/w...d-russia-keeps-building-a-secret-complex.html
Auch die Welt berichtete kurz darauf:
"Tote Hand" zurückschlagen - DIE WELT
Fun Fact: Es stößt den Amerikern also übel auf, wenn Russland sie nicht in ihre Geheimprjekte reinspazieren lässt? Gut, Amerika hat da keine Probleme, kurz anfragen, dann kann man die Area 51 besichtigen und die neueste Technik in irgendwelchen geheimen Riesenbunkern begutachten

Wie dem auch sei, was verbrigt sich jetzt im Jarmantau und darum herum? Es ist die letzten Jahre ruhig geworden. Fakt bleibt, dass in dieser Gegend immer noch geschlossene Städte mit einer Gesamtzahl von mehr als 60.000 Arbeitern existieren. Es ist massiv Geld geflossen und zwar über Jahrzehnte. Und es ist ein streng bewachtes Sperrgebiet.
Und um dem ganzen noch ein wenig einen leicht mystischen Touch zu geben: Der Berg heißt Jamantau, was im Baschkirischen soviel wie Schlechter/Böser Berg bedeutet.
Was denkt ihr?