@ RiotFofu: Danke für die Filme.

Der ARD-Test war anscheinend wirklich von der Zigarettenlobby gesponsert, denn die ganzen negativen Argumente gelten genauso für die klassische Zigarette wie für die nikotinhaltige e-Cigarette...
@ !Xabbu: Warum USB? Dient dieser Anschluss zum Aufladen? -> Ja.
Was passiert mit den Aromen? Verbleiben die tatsächlich vollkommen in der Lunge? -> Gute Frage. Ich kann nur sagen, dass der ausgeatmete Dampf fast geruchlos ist. Ich habe mich mal von meinem Schwagen anhauchen lassen, weil ich auch neugierig war. Es roch zwar noch ganz leicht nach dem Aroma, aber der Geruch kann auch aus seinem Mund und nicht vom ausgeatmeten Dampf stammen.
Raucht man nicht automatisch mehr, wenn ein Depot eine ganze Schachtel enthält? Die Zigarette ist ja nicht begrenzt wie bei einer normalen Zigarette. -> Man raucht nicht unbedingt mehr. Mann muss sich die "Schachtel" natürlich selber einteilen. Es fehlt halt wirklich der Effekt des Wenigerwerdens. Mein Schwager z. B. meint, dass er mit einem Depot bei weitem nicht so lange auskommt wie mit einer Schachtel Zigaretten, aber das kann auch wirklich daran liegen, dass er eine Rauchphase länger andauern lässt als bei der klassischen Zigarette.
Was passiert, wenn ein Depot mit Nikotin eingelegt wird. Entweicht davon etwas in die Umwelt? -> Die Frage kann ich Dir nicht beantworten, denn a) verkaufen wir bislang nur die nikotinfreie Variante und b) ist unser System so ausgelegt, dass wir fertig befüllte Depots verkaufen. Die sehen aus wie der Filter einer herrkömmlichen Zigarette und werden gegen den leeren ausgetauscht. Bei unserem System kommt der Raucher also nicht mit dem flüssigen Liquid in Berührung. Aber Deine Frage ist berechtigt, denn so ein nikotinhaltiges Liquid ist ja konzentriert - ich könnte mir schon vorstellen, dass es nicht ganz unbedenklich ist, wenn man das an die Haut bekommt.
