Der Sonnenkultus von den Kelten Sonnenobservatorium (Artefakte)
de.wikipedia.org
Man sieht das Artefakt mit mehreren Swastikas und in einer meditierenden Körperhaltung (Buddha)
Eine Vermutung ist das sie in den Observatorium meditierten, um zu Erwachen (DAS AUGE DER SEELEN)
Die Verehrung der Sonne und des wiederkehrenden Lichtes geht auf
Traditionen in prähistorischer Zeit zurück. Die Sonne hat essentielle
Bedeutung für die irdische Religion. Die Sonnenwende trug einen Aspekt des
Lebens und der Wiederauferstehung. Die Wintersonnenwende
widerspiegelte mit den Observatorium das Erwachen, das Fenster
zu einer höheren Dimension, ein Sternentor.
Kreisgrabenanlage von Pömmelte
Das Sonnenobservatorium liegt in Sachsen- Anhalt ist einer der
bedeuteten Hinterlassenschaften der Aunjetitzer Kultur und
wurde für religiöse Zwecke genutzt. Es ist ein Kultplatz der den
Jahreseckdaten zur Sommersonnenwende 21. Juni und
Wintersonnenwende 21. Dez. und die Herbst und Frühling- Tag-
und- Nachtgleiche den 23. Sep. und den 21. März ausgerichtet
ist. Im Ringheiligtum ist deutlich einen astronomisch
kalendarischen Totenkult zu erkennen da es auch Bestattungen
gab.