@Yvannus
"
PCR-Tests sind sehr genau"
Jaa natürlich, das ist auch logisch. Ich sag ja auch nicht, dass sie nicht genau sind... (Spahn: "...ne kleine ... aber auch ne Fehlerquote...")
Aber sie sind deshalb so genau, weil die Tests winzige Teile von irgendwas so oft vervielfältigen, bis etwas messbares da ist.
Es kommt aber erstens darauf an, WIEVIEL Zyklen gemacht werden, BIS etwas messbares vorhanden ist...
Und zweitens wird deswegen immer noch kein GANZES Virus ermittelt, sondern nur die virale RNA nachgewiesen. Diese RNA kann aber alles mögliche sein und heißt nicht, dass man auch infektiös ist. Die Ansteckungsfähigkeit wird mit dem Test einfach nicht erwiesen, egal wie genau er ist.
Virale RNA ist nicht gleich ein ganzes Virus...
Im ersten Link wird behauptet, dass eine zentrale Lüge der Kritiker sei, die Tests seien nicht genau. Das stimmt aber in meinem Fall nicht.
Ich behaupte nicht, dass die Tests nicht genau sind, sondern eher, dass sie ZU genau sind. Wenn man NUR virale RNA, aber keine ganzen Viren, also Krankheitserreger ferststellen kann, dann hat das auch keine wirkliche Relevanz zur Aussage einer Infektiosität.
Der Test zeigt eben auch Bruchstücke des Virus an, wenn dieser zB längst vom Immunsystem zerstört wurde... das ist ja der Knackpunkt...
"
Das ist richtig, aber etwas anderes behauptet auch niemand. Das ist auch keine skandalöse Entdeckung, sondern längst bekannt und tausendfach kommuniziert."
Und hier frage ich mich, warum man sich dann aber tatsächlich anhören muss, man würde eine Falschbehauptung aufstellen, wenn das doch "tausendfach kommuniziert" wurde.
Und in den nächsten Absätzen widerspricht er schon der Funktionsweise des PCR-Tests, denn:
"
Der CT-Wert beschreibt ungefähr, wie viele Viren in der Probe waren."
Und DA stimmt die Schlussfolgerung nämlich nicht... ein PCR-Test zeigt ja KEINE ganzen Viren an, sondern ermittelt
nur die virale RNA.
Die Zyklenzahl bedeutet, wieoft das Material vervielfältig werden musste, um etwas Messbares zu bekommen. Nicht mehr und nicht weniger.
OB da ÜBERHAUPT ganze Viren anwesend sind, wird damit nicht wirklich ermittelt, das kann der Test nämlich nicht. Das sagt ja auch sein Erfinder und selbst die Definition des PCR-Tests beschreibt das:
"
PCR ist eine Methode, um Erbsubstanz in vitro zu vervielfältigen."
@infosammler
das er das tut für was er entwickelt wurde.
Das TUT er ja auch.
Er vervielfältigt etwas soo lange, bis es messbar wird.
Die Vervielfältigung wird in Zyklen angegeben und die werden eben als Ct-Wert festgehalten.
Aber das bedeutet nicht, dass der Test eine Viruslast ermittelt.
Der Test selbst ermittelt NUR die virale RNA, ab einer gewissen Höhe des Ct-Wertes ist die
Wahrscheinlichkeit hoch, dass eine Virenlast vorhanden ist, aber BEWIESEN ist es einfach nicht.
Und scheinbar sind sich die Labore nicht mal über die Anzahl der zu machenden Zyklen einig...
Ja und einige wollen sie nicht wahrhaben, weils unbequem sind und Intituative nach sich ziehen.
Initiative erfordert?
Stimmt, aber da haben wir wohl unterschiedliche Vorstellungen.
