• *****
    Achtung Derzeit ist die Registrierfunktion, wegen russischer Spamanmeldungen im Sekundentakt - deaktiviert. Wer einen Account möchte: Mail an wahrexakten @ gmx.net mit Nickwunsch. Geduld, es kann etwas dauern, bis Ihr eine Antwort bekommt.
    Wir danken für Euer Verständnis!
    *****

Klimawandel oder Wetterkapriolen?

Hurrikan Helene hat Florida und mehrere US-Bundesstaaten nördlich davon letzte Woche stark in Mitleidenschaft gezogen.
Jetzt hat sich in der Karibik ein weiteres Hurrikan-Monster gebildet, welches als derzeit zweitstärkster Hurrikan aller Zeiten die USA treffen könnte. Ein US-Meteorologe wurde angesichts dieser Naturgewalten sehr emotional: https://www.nbcnews.com/video/flori...s-emotional-during-milton-report-221118021818 - das warme Wasser des Meeres ermöglicht so etwas erst. Und das warme Wasser kommt von .. ? Ja, dem Klimawandel.

Ein weiterer Hurrikan namens Kirk steuert übrigens auch Europa zu. Er wird nach aktuellen Prognosen die französische Atlantikküste treffen und ab Donnerstagabend in Südwest-Deutschland für reichlich Wind sorgen.
 
@Zwirni

Ich glaube mich erinnern zu können, dass Europa, falls der Golfstrom zum Erliegen kommt, sibirische Wetterverhältnisse bekommt.
Möglicherweise der Beginn einer neuen Eisphase?
Wer weiß schon wie lange, aber im Angesicht des Klimawandels kann eine Menge passieren.
Der Klimawandel hält ja selbst Sibirien in seinen Klauen.
Der Permafrost geht dort immer mehr zurück.
Dabei ist Sibirien eh ein geologisch labiles Gebiet.
Am Ende des Perm war Sibirien ein einziger Lavasee, bekannt in der Wissenschaft als »Sibirischer Trapp«
Ich würde jedenfalls nicht dort wohnen wollen, besonders nicht während des Klimawandels.
 
Das Jahr 2024 wird in die Geschichte eingehen in der die festgelegte Grenzschwelle von 1.5 Grad Erwärmung gerissen wurde.
 
Regenerative Energien gelten als ein wichtiger Baustein im Kampf gegen den Klimawandel. Dennoch gibt es immer wieder falsche oder irreführende Meldungen zu dem Thema. Der Streamer Dracon nimmt diese seit Jahren faktenbasiert auseinander. In einer Website hat er seine Quellen zusammengefasst (wird laufend aktualisiert): https://quellen.tv/energie
 
Der Januar war der wärmste Januar der jemals aufgezeichnet wurde. Wissenschaftler sehen das alleine nicht schon als besorgniserregend an. Gravierender scheint zu sein, dass sie eigentlich von einer Abkühlung im Vergleich zum Vorjahr ausgingen. Das Jahr 2025 gilt daher jetzt bereits als Anomalie - oder als Beginn einer neuen Normalität?
 
In Botswana sind 2020 hunderte Elefanten plötzlich gestorben. Nun wurde entdeckt, dass dafür ein Prozess verantwortlich war, der durch den Klimawandel ausgelöst wurde ..
 
Erstmals weltweit wurde ein CO2-Anteil von 430ppm gemessen. So hoch war er seit hunderttausenden Jahren nicht mehr. Es ist leider zu erwarten, dass der Messwert in nächster Zeit an vielen Stellen der Erde gemessen werden wird.
 
krass, ich glaube sowieso, dass mit uns in spätestens 150 jahren schluss ist. mit klimamaßnahmen haben wir vielleicht noch paar jährchen, aber der erde wirds dann wieder gut gehen, wenn wir geschichte sind.
 
@Trinity

Ach Trinity, sei doch nicht so pessimistisch!
Die Hoffnung stirbt zuletzt!
Ich werde die Hoffnung noch nicht aufgeben, dass die Menschheit doch noch gescheiter wird und tiefgreifende Klimamaßnahmen ergreift.
Vor allem dürfen wir uns nicht den Mund verbieten lassen, sondern unentwegt darauf hinweisen, welche Gefahren uns durch den Klimawandel drohen.
Welche Folgen der Klimawandel hat, sehen wir an den immer stärker werdenden Wetterkapriolen und deren Auswirkungen.
Höhere Temperaturen = stärkere Verdunstung über den Meeren = stärkere Stürme = größere Regenfronten = Überschwemmungen, Murenabgänge, Hangrutschungen.
Höhere Temperaturen = Austrocknung der Felder = weniger Ertrag = Missernten.
Wir dürfen nicht schweigen, sondern lautstark die Politiker darauf aufmerksam machen, dass Klimaschutz auch unser aller Zukunft absichert.
Und dafür sind die Politiker da, damit sie alles unternehmen, um unser aller Leben und Zukunft abzusichern.
 
Die Ozeane sind bis in 2000 Metern Tiefe so warm wie noch nie - und es scheint keine Umkehr zu geben mit Folgen für alle Teile der Welt.
 
Zurück
Oben