Ich fürchte dazu muss man nach der Erwähnung in Naturkatastrophen doch mal ein eigenes Topic aufmachen .. :|
Bei den Fluten im Westen Deutschlands sind nach aktuellem Stand 137 Menschen ums Leben gekommen. Immernoch werden tausende Menschen vermisst.
Im Gebiet sind tausende Helfer unterwegs. THW, Bundeswehr, alles was Füße und Technik hat hilft mit um das Chaos in der Region irgendwie zu beseitigen. Von einer Normalität ist man noch Wochen entfernt. Tausende Menschen haben zudem ihre Wohnung verloren, viele sind bei Freunden und Verwandten untergekommen. In manchen Landkreisen ist auch die Versorgung mit Lebensmitteln schwierig. Die Behörden versuchen das derzeit zu organisieren, auch für die Helfer vor Ort.
Aber offenbar ist Köln, direkt am Rhein gelegen, auch eine Katastrophe entronnen. Denn der Pegelstand des Flusses sinkt bereits wieder:
Spenden sind übrigens auch gern gesehen - vor allem Sachspenden. Kleidung ist momentan enorm gefragt für diejenigen die alles verloren haben.
Politisch hat die Flutkatastrophe auch einiges an Bedeutung. So wird der Kanzlerkandidat Laschet (derzeit Ministerpräsident eines der betroffenen Bundesländer) regelrecht auseinandergenommen da er schon seit jeher den Klimawandel klein redet und so tut als wäre es etwas neues dem man in Ruhe begegnen müsse. Der Klimawandel ist aber wie man sieht bereits da. Für sehr viele Bürger ist er inzwischen absolut unwählbar geworden. Die logische Alternative der Grünen kann jedoch dennoch nicht punkten da die unter den (vermeintlichen) Fehlern im Leben ihrer Kanzlerkandidatin leidet ..
Mir sind beim Surfen heute morgen leider gleich mehrere Verschwörungstheorien begegnet.
Z.B. geht das Gerücht um Hilfsmannschaften würden nicht ins Krisengebiet gelassen werden. THW und andere Einheiten würden von der Polizei wieder nach hause geschickt. Da scheint jedoch nichts dran zu sein.
Viel erschreckender ist jedoch das Gerücht, die Flutkatastrophe wäre Menschengemacht. So wurden Fotos von Militärzügen gepostet wie bereits Anfang Juli sich auf dem Weg in die Region gemacht hätten. Genau diese Militärfahrzeuge wären nun vor Ort im Einsatz. Daher wäre das alles geplant gewesen. Grund für den Militärzug war jedoch ein schon seit Jahren geplantes Militärmanöver im Westen Deutschlands, und die Fahrzeuge auf dem Zug waren keine Räumpanzer oder Bergepanzer ..
Insgesamt bin ich leicht irritiert über die Nachrichten aus der Region. Was bei mir ankommt ist eigentlich ein Bild von Chaos. Als Hilfsmannschaft wüsste ich nicht wo ich da überhaupt anfangen sollte aufzuräumen. Und wie steht es mit der Versorgung der Menschen. Respekt an alle die vor Ort tätig sind.
EDIT:
Hier ein Beitrag in dem man vorher-nachher-Fotos von betroffenen Gegenden sehen kann. Nur so als Eindruck für euch:
Bei den Fluten im Westen Deutschlands sind nach aktuellem Stand 137 Menschen ums Leben gekommen. Immernoch werden tausende Menschen vermisst.
Im Gebiet sind tausende Helfer unterwegs. THW, Bundeswehr, alles was Füße und Technik hat hilft mit um das Chaos in der Region irgendwie zu beseitigen. Von einer Normalität ist man noch Wochen entfernt. Tausende Menschen haben zudem ihre Wohnung verloren, viele sind bei Freunden und Verwandten untergekommen. In manchen Landkreisen ist auch die Versorgung mit Lebensmitteln schwierig. Die Behörden versuchen das derzeit zu organisieren, auch für die Helfer vor Ort.
Nach Flutkatastrophe: Pfälzer Einsatzkräfte helfen mit
Nach den heftigen Überflutungen mit vielen Toten im Norden von Rheinland-Pfalz, kommt auch Unterstützung aus Vorder- und Südpfalz. Acht Spezialrettungsschwimmer der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft Landau sind Donnerstagnachmittag von einem Einsatz in Kordel im Kreis Trier-Saarburg...
www.swr.de
Flutkatastrophe: Helfer aus dem Altkreis erleben dramatische Momente | Halle
Einsatzkräfte aus dem Altkreis helfen im Kampf gegen die Folgen der Überschwemmungen. Sie retten Menschen von Häuserdächern. Und helfen der Polizei gegen...
www.haller-kreisblatt.de
Aber offenbar ist Köln, direkt am Rhein gelegen, auch eine Katastrophe entronnen. Denn der Pegelstand des Flusses sinkt bereits wieder:
Rhein bei Köln: Höchststand erreicht, Pegelstände sinken
Köln (dpa) - Das Rhein-Hochwasser hat bei Köln in der Nacht zum Samstag seinen Höchststand mit 8,06 Metern erreicht, danach fiel laut Städtischen Entwässerun...
www.rtl.de
Spenden sind übrigens auch gern gesehen - vor allem Sachspenden. Kleidung ist momentan enorm gefragt für diejenigen die alles verloren haben.
Politisch hat die Flutkatastrophe auch einiges an Bedeutung. So wird der Kanzlerkandidat Laschet (derzeit Ministerpräsident eines der betroffenen Bundesländer) regelrecht auseinandergenommen da er schon seit jeher den Klimawandel klein redet und so tut als wäre es etwas neues dem man in Ruhe begegnen müsse. Der Klimawandel ist aber wie man sieht bereits da. Für sehr viele Bürger ist er inzwischen absolut unwählbar geworden. Die logische Alternative der Grünen kann jedoch dennoch nicht punkten da die unter den (vermeintlichen) Fehlern im Leben ihrer Kanzlerkandidatin leidet ..
Mir sind beim Surfen heute morgen leider gleich mehrere Verschwörungstheorien begegnet.
Z.B. geht das Gerücht um Hilfsmannschaften würden nicht ins Krisengebiet gelassen werden. THW und andere Einheiten würden von der Polizei wieder nach hause geschickt. Da scheint jedoch nichts dran zu sein.
Viel erschreckender ist jedoch das Gerücht, die Flutkatastrophe wäre Menschengemacht. So wurden Fotos von Militärzügen gepostet wie bereits Anfang Juli sich auf dem Weg in die Region gemacht hätten. Genau diese Militärfahrzeuge wären nun vor Ort im Einsatz. Daher wäre das alles geplant gewesen. Grund für den Militärzug war jedoch ein schon seit Jahren geplantes Militärmanöver im Westen Deutschlands, und die Fahrzeuge auf dem Zug waren keine Räumpanzer oder Bergepanzer ..
Insgesamt bin ich leicht irritiert über die Nachrichten aus der Region. Was bei mir ankommt ist eigentlich ein Bild von Chaos. Als Hilfsmannschaft wüsste ich nicht wo ich da überhaupt anfangen sollte aufzuräumen. Und wie steht es mit der Versorgung der Menschen. Respekt an alle die vor Ort tätig sind.
EDIT:
Hier ein Beitrag in dem man vorher-nachher-Fotos von betroffenen Gegenden sehen kann. Nur so als Eindruck für euch:
Vorher-nachher-Aufnahmen zeigen erschreckendes Ausmaß der Flutkatastrophe - Video
Häuser wurden weggespült, ganze Landstriche sind nicht mehr wieder zu erkennen - die Flutkatastrophe hat in Nordrhein-Westfalen und in Rheinland-Pfalz (Stand Samstagmorgen) mindestens 130 Menschenleben gefordert. Drohnenaufnahmen verdeutlichen das ganze Ausmaß der Zerstörung.
www.focus.de
Zuletzt bearbeitet: