Dann bitte einmal aufzeigen wo ich mich verrechnet habe. Auch beim Nachrechnen sind bei mir 50% ≠ 53%. Und bei einer Bevölkerungszahl von 100 sind das schon 3
erlogene Stimmen, und am Ende "glaubt" man ja auch nur das Ergebnis was einem vorgesetzt wird. [Vgl Sprichwort] und durchweg kein Sarkasmus. Kann aber auch sein das ich auf meinem sprach gesteuerten Falsifizierungsapparatus gefettfingert habe und falsche Werte aus dem Beitrag übernommen habe.
Bringe aber im Zusammenhang gerne ein weiteres gut durchdachtes Szenario an - also ich finde grad mein Sarkasmusschild nicht, also einmal bedenken: Um Drogen in den Griff zu bekommen (geht um THC) sollen abgeschwächte Varianten "legal" werden. Perfekt zum anfixen, will ich an der Stelle ergänzen. Wie der Schluck Sekt an Sylvester, die Völlerei zwischen Weihnachten und Sylvester und so an.
"
Die Germanen zündeten Holzräder an, die sie über die Wege rollten, um den Geist mit viel Licht und Krach zu vertreiben." Ist demnach eine vollwertige alte Tradition, weils ja auch in der Presse steht. Und weitaus nicht irrelevant, da bei Feuerwerk ein Haufen Industrie hinter steht. Und D liebt ja seine Lobbys.
Gehen wir nun auf die Wortwahl der FAZ ein ist es das von der Mehrheit - und auch mir - verpönte Böllern, was als Tradition angesehen werden muss. Und die Welt schreibt bewusst im Titel von Feuerwerk und vereinheitlicht dies unter einem ugs. Sammelbegriff Böllern. Und hier ist eben mein Problem - wo ich evtl dem ein oder anderen hier übel aufstoßen werde. AFD/FDP wurden im Bezug aufs Böllerverbot genommen, Grünen, Linke, Union und SPD hingegen explizit auf Feuerwerk. Setz man hier nun die neuen Länder mit 1/4 Deutschlands kommt man bei den Feuerwerksverbotszahlen schon auf die 53%, legt aber damit gleichzeitig auch eine Abgrenzung zwischen Feuerwerk(Kommerz) und Böllern(Tradition) aus.
Bzgl des Volksentscheides: So kann dann niemand mehr sagen, er/sie wurde nicht gefragt. Denn eine repräsentative Umfrage ist bei Weitem niemals ein vollkommenes Wahrheitsbild.
Letztlich werden vermutlich die meisten von denen die für ein Verbot stimmten dann doch selbst etwas kaufen. Gruppenzwang und Tradition und so.
Denn Gruppenzwang führt ebenso dazu, sich jetzt gegen etwas auszusprechen nur um später dann "genötigt" zu sein, etwas doch zu tun.
Zum Punkt Jahreswechsel kann immer sein? Gut, nur wieso verkauft die Industrie dann nicht ganzjährig an Haushalte
Ebenso ist die verblödete Spezies Mensch selbst Schuld sich von Konzernen zu immer höher, immer weiter, immer mehr Schadstoffe umkonditioniert zu haben. Eine Nachfrage wird in irgendeiner Form immer bedient werden. Und wäre wirklich jeder Deutsche so ehrlich zu sich selbst und in so einer Umfrage würden sich Konsumverhalten und Umfrageergebnisse weitaus weniger unterscheiden.
Apropos Umfrage - in der man sich ja nur für ein Verbot aussprechen kann - sieht man ganz gut, dass derzeit sich nur 7 von 15 aktuell aktiven Nutzern gegen Feuerwerk/Sylvestern/Böllern/Tradition ausgesprochen haben. Also repräsentativ eine Minderheit.
Bei 43.000 Tonnen (
2018/19) sind 3 Tonnen zwar kein Kavaliersdelikt aber eben auch nur ein kleiner Teil. Und zwar 6,55%. Um das nun mit "ilegal" importierten
Kippen oder Klamotten abzugleichen fehlt mir dann irgendwie an der Stelle die Lust. Ist sicherlich ebenfalls nicht relevant.